• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kaltenkirchener Turnerschaft – Der Sportverein in Kaltenkirchen

MenüMenü
  • Aktuelles
  • Sportarten
    • Aikido
    • Badminton
    • Basketball
    • Boxen
    • Fitness & Gymnastik
    • Fußball
    • Handball
    • Herzsport
    • Judo
    • Karate
    • Leichtathletik
    • Nordic Walking
    • Orientalischer Tanz
    • Rhönradturnen
    • Schwimmen
    • Tischtennis
    • Triathlon
    • Turnen
    • Volleyball
  • Termine
  • Der Verein
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Chronik
    • Stellenangebote
  • Service
    • Bankverbindung
    • Formulare
    • Fragen und Antworten
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Judo / Judo: Gürtelprüfungen bestanden!

Judo: Gürtelprüfungen bestanden!

18. Juni 2015

19 Judokas der KT freuen sich über ihre neue Graduierung!

Die Halle am Marschweg in Kaltenkirchen war gut gefüllt. Gleich 19 Judoka der KT wollten sich der Prüfung zum nächst höheren Gürtel stellen. Natürlich kommen zu so einem Ereignis auch gerne Eltern, Großeltern und häufig auch die Geschwister mit, entsprechend gut besetzt war die Tribüne in der Sporthalle.

Im Judo gibt es neun sogenannte Kyu-Grade (Schüler-Grade), diese beginnen mit dem 9. Kyu (weißer Gürtel) und enden mit dem 1. Kyu (brauner Gürtel). Während man den 9. Kyu automatisch als Anfänger hat, müssen für alle anderen Stufen technische Prüfungen abgelegt werden, die entsprechend immer anspruchsvoller werden.

Vor den Augen von Prüfer Torben Heyl zeigten die jungen Nachwuchskämpfer ihr Können, das sie in den letzten Monaten im Training geübt hatten.“Am Anfang sind natürlich alle ein wenig aufgeregt“, so der Prüfer, „aber, wenn es dann einmal läuft, verfliegt das bei den meisten auch schnell wieder“. Geprüft wurden die Sportler in den Fächern Falltechnik, Standtechnik und Bodentechnik. Dazu kommt dann noch ein Prüfungsfach „Randori“, dies ist eine Art Übungskampf, ein freies Üben. Die Judoka müssen versuchen, die gelernten Techniken gegen den Widerstand des Partners anzuwenden.

Die Prüflinge zeigten in allen Prüfungsfächern durchweg eine gute Leistung, sodass nach rund zwei Stunden dann auch das Ergebnis feststand, „Alle haben die Prüfung bestanden“. Entsprechend gab es bei der Übergabe der Urkunden nur strahlende Gesichter.

„Für die Sportler hat sich das Training in den letzten Wochen gelohnt“, so KT-Trainerin Andrea Bergmann und Torben Heyl unisono, „sie haben gesehen, dass sich harte Arbeit lohnt“. Für viele ist das sicherlich ein Motivationsschub.

Bestanden haben:

4. Kyu (orange-grüner Gürtel): Anja Wiese, Elias Gödderz, Nicolas Hansen

5. Kyu (orangener Gürtel):
Elina Knoblach

6. Kyu (gelb-orangener Gürtel): Theodor Sett

7. Kyu (gelber Gürtel): Christoph Kollmann, Ben Bauer, Hannes Petersen, Anton Raabe

8. Kyu (weiß-gelber Gürtel): Celina Klemke, Joshua Klemke, Knut Warnecke, Jonas Drucklieb, Kiana Gromoll, Beysin Asimov, Oliver Kollmann, Adrian Knoblach, Josefine Czerwinski-Pleick, Maximilian Harms

TH

Kategorie: Judo

Haupt-Sidebar

Jetzt Mitglied werden

Mitgliedsbeiträge
Eintrittserklärung

Aus den Abteilungen

Footer

Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e. V.

Marschweg 18
24568 Kaltenkirchen
Telefon: 04191/3170

Öffnungszeiten

Montag8–13 Uhr
Dienstag8–13 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag13–18 Uhr
Freitaggeschlossen

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Bankverbindung

Copyright © 2023 Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e. V. – Alle Rechte vorbehalten