• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kaltenkirchener Turnerschaft – Der Sportverein in Kaltenkirchen

MenüMenü
  • Aktuelles
  • Sportarten
    • Aikido
    • Badminton
    • Basketball
    • Boxen
    • Fitness & Gymnastik
    • Fußball
    • Handball
    • Herzsport
    • Judo
    • Karate
    • Leichtathletik
    • Nordic Walking
    • Orientalischer Tanz
    • Rhönradturnen
    • Schwimmen
    • Tischtennis
    • Triathlon
    • Turnen
    • Volleyball
  • Termine
  • Der Verein
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Chronik
    • Stellenangebote
  • Service
    • Bankverbindung
    • Formulare
    • Fragen und Antworten
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Karate / Virtuelles Karate-Training in der KT

Virtuelles Karate-Training in der KT

7. April 2020

Aktuell bestimmt das Coronavirus den Alltag und hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Insbesondere Sportvereine sind davon betroffen. Gemeinsam zu trainieren und Kontakte zu pflegen, scheint angesichts der momentanen Situation schwer bis unmöglich.

Doch Not macht bekanntlich erfinderisch. So haben die Trainer der Karate-Abteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft ein neues Trainingskonzept entwickelt. Yvonne Sievert-Möhle und Knud Möhle bieten den Karateka nun ein virtuelles Training an.

Per Videokonferenz erreichen sie ihre Trainingsteilnehmer zu Hause, so dass diese den Unterricht auf dem Monitor verfolgen können. Zum Mitmachen ist nicht viel Platz erforderlich, denn viele Übungen können aus dem Stand heraus trainiert werden. Ein Schritt nach vorne und zu jeder Seite reichen aus.

Foto von Yvonne Sievert-Möhle beim virtuellen Karate-Training vor dem Bildschirm
Yvonne Sievert-Möhle beim virtuellen Karate-Training

Wie gewohnt wird das Training mit dem traditionellen Angrüßen begonnen. Es folgt eine Erwärmungs- und Dehnungsphase, bevor zum Beispiel Schlag- und Abwehrtechniken im Stand geübt werden.
Sogar Korrekturen und Ansporn sind im virtuellen Training möglich. Mit dem Abgrüßen wird das Training formgerecht beendet.

Dies motiviert nicht nur dazu, auch zu Hause Sport zu treiben, es bietet vor allem auch die Möglichkeit, in der aktuellen Situation die Freude am Karate mit seinen Mitstreitern zu teilen.
Der virtuelle Unterricht erfreut sich so großer Beliebtheit, dass den Teilnehmern sogar zwei unterschiedliche Trainingsgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene, angeboten werden können.

Infos unter info@karate-kaltenkirchen.de

Kategorie: Karate

Haupt-Sidebar

Jetzt Mitglied werden

Mitgliedsbeiträge
Eintrittserklärung

Aus den Abteilungen

Footer

Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e. V.

Marschweg 18
24568 Kaltenkirchen
Telefon: 04191/3170

Öffnungszeiten

Montag8–13 Uhr
Dienstag8–13 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag13–18 Uhr
Freitaggeschlossen

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Bankverbindung

Copyright © 2023 Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e. V. – Alle Rechte vorbehalten