• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kaltenkirchener Turnerschaft – Der Sportverein in Kaltenkirchen

MenüMenü
  • Aktuelles
  • Sportarten
    • Aikido
    • Badminton
    • Basketball
    • Boxen
    • Fitness & Gymnastik
    • Fußball
    • Handball
    • Herzsport
    • Judo
    • Karate
    • Leichtathletik
    • Nordic Walking
    • Orientalischer Tanz
    • Rhönradturnen
    • Schwimmen
    • Tischtennis
    • Triathlon
    • Turnen
    • Volleyball
  • Termine
  • Der Verein
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Chronik
    • Stellenangebote
  • Service
    • Bankverbindung
    • Formulare
    • Fragen und Antworten
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Karate / Die Familie mit dem Karate-Gen

Die Familie mit dem Karate-Gen

2. Dezember 2020

Die Fa­milie Möhle ist vom gleichen Schlag, alle gemeinsam haben die gleiche Passion; Karate. Dieses und auch die anderen fernöstlichen Kampftechniken, haben sie alle, Großeltern, El­tern und Sohn, gepackt.

Knud Möhle und seine Frau Yvonne Sievert-Möhle sind Meister in dieser Sportart, beide sind sie Träger vom schwarzen Gurt des 4. Dan und mit großem Engagement sind sie auch da­bei, anderen die Freude daran zu vermitteln.

Die Karate-Abteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft ist ohne sie eigentlich gar nicht vorstellbar. Beide sind hier schon sehr lan­ge als Trainer tätig. Ihren Sohn Lars (15) haben sie ebenfalls mit ihrer Leidenschaft für diesen Sport angesteckt. Seit seinem Geburtstag vor 15 Jahren ist er Mitglied bei der KT und wurde von seiner Mutter Yvonne schon als Baby im Tragetuch mit zum Training genommen. „Wir haben ihn nicht groß dazu überreden müssen mit dem Ka­rate anzufangen, er wollte es einfach. Er hätte auch Fußball wählen können, ich bin aller­dings froh, dass er es nicht ge­macht hat“, so sein Vater. Mitt­lerweile ist der Filius Träger des braunen Gurtes und hat genau wie sie viel Spaß an dem Sport. Und auch die Großeltern, Sabi­ne und Kurt Möhle trainieren fleißig.

Sabine Möhle trägt den blauen Gurt und ihr Mann Kurt hat erst kürzlich die Prüfung für den Gelbgurt abgelegt. Sabine Möhle (77) hat mit diesem Sport angefangen, als sie ihren Sohn Knud als Kind zu dessen Trai­ning begleitete. „Damals wurde gerade ein Selbstverteidigungs-Kursus für Frauen angeboten und da habe ich dann mitge­macht“, erzählt sie. Für sie geht es weniger um die Gurtprüfun­gen, vielmehr möchte sie kör­perlich fit bleiben und findet das Karate sich dazu bestens eig­net.

So sieht das auch ihr Mann Kurt (79). Aus dem Judosport kommend, den er sehr viele Jahre ausgeübt hat, ist er mitt­lerweile zum Karate übergewechselt. „Karate ist knochen­schonender, da fällt man nicht so viel“, findet er. Zwischenzeit­lich hat er auch schon einmal Aikido ausprobiert.

Auch Knud Möhle und seine Frau Yvonne waren, bevor sie mit dem Kara­te anfingen, viele Jahre dem Ju­do-Sport verbunden. „Man kann die Sportarten aber schlecht miteinander verglei­chen“, finden sie. „Karate prägt schon den Charakter, der Sport erfordert viel Disziplin, ist sehr vielseitig und die Koordination wird trainiert. Zudem kann er bis ins hohe Alter ausübt werden“, erzählt Knud Möhle. Die Karate -Sparte bietet extra einen Kursus: Karate 50+ an.

In Japan oder Fernost war außer Kurt Möhle noch keiner aus der Familie. „Damals bin ich als junger Mann zur See gefah­ren und da haben wir auch in Japan vor Anker gelegen. Na­türlich wollte man sich da mal ausprobieren und ist gegen die japanischen Judokas angetre­ten. Das war eine echte Heraus­forderung, aber ich wollte mir keine Blöße geben. Am nächs­ten Tag hatte ich dann keinen Muskelkater, sondern das war schon ein ausgewachsener Muskeltiger“, erinnert sich der Senior.

Quelle: UMSCHAU vom 2. Dezember 2020

Kategorie: Karate

Haupt-Sidebar

Jetzt Mitglied werden

Mitgliedsbeiträge
Eintrittserklärung

Aus den Abteilungen

Footer

Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e. V.

Marschweg 18
24568 Kaltenkirchen
Telefon: 04191/3170

Öffnungszeiten

Montag8–13 Uhr
Dienstag8–13 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag13–18 Uhr
Freitaggeschlossen

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Bankverbindung

Copyright © 2023 Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e. V. – Alle Rechte vorbehalten