Rhönradturnen in der KT
Rhönradturnen – Körperkontrolle, Kraft und Balance
Rhönradturnen ist eine Turnsportart, bei der Übungen in einem Rhönrad ausgeführt werden. Das Rad besteht aus zwei großen Reifen, die durch Sprossen oder Querstangen verbunden sind. Der Turner bewegt sich darin oder darauf und nutzt das Gerät für verschiedene Bewegungsformen.
Disziplinen im Rhönradturnen:
- Geradeturnen – Das Rhönrad bewegt sich auf beiden Reifen geradeaus über den Boden, während der Turner verschiedene Übungen macht.
- Spiraleturnen – Das Rad wird schräg auf einer Kante bewegt, sodass es spiralförmige Bahnen beschreibt.
- Sprung – Der Turner nutzt das rollende Rhönrad als Absprunggerät für akrobatische Sprünge.
Rhönradturnen erfordert Körperkontrolle, Kraft, Balance und Koordination. Der Sport ist besonders in Deutschland populär, wird aber auch international betrieben.

Werde Teil unseres Teams!
Du magst Bewegung, sportliche Herausforderungen und das gute Gefühl nach dem Training? Dann werde Teil der KT-Sportgemeinschaft – egal, ob Du hart trainieren, Dich fit halten oder nur Spaß an Spiel und Bewegung haben willst.
Die Kaltenkirchener Turnerschaft bietet Dir ein vielfältiges Sportangebot. Dieses ist für junge Sportler, Erwachsene und Senioren geeignet und reicht vom Freizeitsport bis zum Leistungssport.
Alle wichtigen Informationen zur Mitgliedschaft findest Du hier:
Wir freuen uns auf Dich!
